Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

eine nachenförmige

  • 1 cymbium

    cymbium, iī, n. (κυμβίον), I) ein kleines nachenförmiges Trinkgefäß, eine Schale, ein Napf (vgl. Macr. sat. 5, 21, 7 sqq. Paul. ex Fest. 51, 10). Varro de vit. P. R. 1. fr. 46 ( bei Non. 545, 28). Paul. dig. 34, 2, 32. § 1. Apul. met. 11, 4. Verg. Aen. 5, 267. Prop. 3, 8, 4; zum Weiheguß bei Opfern, Verg. Aen. 3, 66. – II) eine nachenförmige Lampe, Apul. met. 11, 10.

    lateinisch-deutsches > cymbium

  • 2 cymbium

    cymbium, iī, n. (κυμβίον), I) ein kleines nachenförmiges Trinkgefäß, eine Schale, ein Napf (vgl. Macr. sat. 5, 21, 7 sqq. Paul. ex Fest. 51, 10). Varro de vit. P. R. 1. fr. 46 ( bei Non. 545, 28). Paul. dig. 34, 2, 32. § 1. Apul. met. 11, 4. Verg. Aen. 5, 267. Prop. 3, 8, 4; zum Weiheguß bei Opfern, Verg. Aen. 3, 66. – II) eine nachenförmige Lampe, Apul. met. 11, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cymbium

  • 3 scaphium

    scaphium (scapium), iī, n. (σκάφιον), ein nachenförmiges Geschirr, ein Becken, 1) im allg., Lucr. 6, 1044. Vitr. 8, 1, 4: zur Wasseruhr, Vitr. 9, 8, 5: zur Sonnenuhr, Mart. Cap. 6. § 597 (dort erklärt). – II) insbes.: 1) eine nachenförmige Trinkschale, Plaut. Bacch. 70. Cic. Verr. 4, 37: scaphia aurea, ibid.4, 54. – 2) ein nachenförmiges Nachtgeschirr, bes. für Frauen, Mart. 11, 12, 16. Iuven. 6, 264. Ulp. dig. 34, 2, 27. § 5. – / Über die Schreibweise scapium, die gute Hdschrn. bieten, s. Lachm. zu Lucr. p. 411.

    lateinisch-deutsches > scaphium

  • 4 scaphium

    scaphium (scapium), iī, n. (σκάφιον), ein nachenförmiges Geschirr, ein Becken, 1) im allg., Lucr. 6, 1044. Vitr. 8, 1, 4: zur Wasseruhr, Vitr. 9, 8, 5: zur Sonnenuhr, Mart. Cap. 6. § 597 (dort erklärt). – II) insbes.: 1) eine nachenförmige Trinkschale, Plaut. Bacch. 70. Cic. Verr. 4, 37: scaphia aurea, ibid.4, 54. – 2) ein nachenförmiges Nachtgeschirr, bes. für Frauen, Mart. 11, 12, 16. Iuven. 6, 264. Ulp. dig. 34, 2, 27. § 5. – Über die Schreibweise scapium, die gute Hdschrn. bieten, s. Lachm. zu Lucr. p. 411.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scaphium

См. также в других словарях:

  • Glas — Glas, vollkommen amorphe Masse, im wesentlichen aus Verbindungen der Kieselsaure mit mindestens zwei Basen (an Stelle der Kieselsaure tritt auch Borsäure oder Fluor, neben die Basen auch Baryt und die Oxyde von Thallium, Wismut, Zink, ferner… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Alocasĭa — Schott., Gattung der Arazeen, ausdauernde Gewächse mit kurzem unterirdischen oder langem oberirdischen Stamm, langgestielten, ei oder pfeilförmigen Blättern, kurzgestielten Blütenständen, etwas kürzern Blütenkolben als die meist nachenförmige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»